Honig ist das mit Sicherheit bekannteste Produkt der Bienen.
Der eingetragene Nektar von abermillionen Blüten wird erst im Stock in mehreren Schritten
zu Honig verarbeitet und als Energienahrung und als Winterfutter eingelagert.
Bei der Ernte werden die Wachsdeckel der Waben geöffnet und der Honig in einer Zentrifuge
ohne weitere Hilfsmittel wir etwa Wärme herausgeschleudert und läft dann durch ein
Sieb in die Lagereimer.
Cremehonig entsteht durch vorsichtiges Rühren vor dem Abfüllen - dabei wird die
natürliche Kristallistation gestört und es entstehen keine groben Kristalle.
Flüssiger Honig kristalisiert je nach Sorte unterschiedlich schnell aus. Wenn Sie ihren
Honig wieder flüssig haben wollen, erwärmen Sie das Glas vorsichtig im Wasserbad
bei maximal 40°C.
Unsere Honigsorten
|